merci leonard

Titel
merci leonard
Größe
2,00 x 2,00 Meter
Material
Leinwand, Samt, Lehm- und Ölfarben, Wachs,
Nagellack Kia Charlotta „Grace“
Musik
Grace (Calum Graham)
Ein Dank an Leonard Cohen, einen der bedeutendsten Musiker und Songwriter, ist Grundlage dieses Werks. In einem seiner Texte heißt es: „There are cracks everywhere, that’s where the light comes in.” Dieser Satz animierte zu einer Antwort, denn durch die Risse in einer Seele kommt das Licht auch heraus.
Menschen, die dafür kämpfen mussten, nicht an ihren Erlebnissen zu zerbrechen, können eine besondere Strahlkraft entwickeln. Sie wissen um die dunklen Seiten des Lebens, was ihnen die schönen, hellen umso wertvoller macht. Dem Dunklen, Aussichtslosen entspringt so eine besondere Lebendigkeit.
Wie eine Schamanin tanzt die Frau um ein Feuer. Risse ihrer Seele spiegeln sich in ihrem Körper wider, dort wo das Licht heraustritt. Sie scheint vor Energie zu strotzen. Sogar ihre Federhaare fliegen vor dem wilden Rindenmuster umher, das die fotografische Grundlage dieses Werkes bildet.